Wein-Tüürli - Belalp

Beschreibung

Der Klassiker

Sie wandern selbständig durch die atemberaubende Berglandschaft auf der Belalp und lernen das Wallis von seiner natürlichsten Seite kennen. Inbegriffen ist ein Glas Wein an jeder der fünf Stationen und das «Tüürli-Zmittag». Insgesamt warten zwei Weissweine, zwei Rotweine und ein Rosé auf Sie. Tauchen Sie ein in die vielfältige Walliser Weinlandschaft. Alle Weine stammen aus der Umgebung, mit viel Liebe von Familienbetrieben hergestellt.

Inklusive Leistungen:

  • 5 Gläser Wein

  • Mittagessen

  • 1 Starterpaket pro Gruppe

Startzeit: 10 Uhr

Dauer: Die Dauer ist sehr individuell. Die reine Marschzeit beträgt ca. zwei Stunden. Aus Erfahrung raten wir aber, eher fünf bis sechs Stunden einzurechnen.

Sprache: Alle Beschriebe sind auf Deutsch. Selbstverständlich sind aber Teilnehmende aller Sprachregionen willkommen.

Gruppengrösse: Die maximale Gruppengrösse beträgt 30 Personen.

Abholen des Starterpakets: An der Talstation Belalp Bahnen AG, Rischinustrasse 5, 3914 Blatten bei Naters.

Pro Gruppe wird ein/e Gruppenchef/in bestimmt. Diese/r erhält ein Formular wo er/sie seine Personalien einträgt und die Gruppenteilnehmenden im entsprechenden Feld unterschreiben lässt. Nach Einhändigung des Formulars und Hinterlegung einer ID wird dem/der Gruppenchef/in das Starterpaket ausgehändigt. 

1X1

An jeder Station dürfen sich die Teilnehmenden jeweils ein Glas Wein beziehungsweise eine Flasche Bier aus dem Behälter nehmen.

Bei unserem Tüürli setzen wir auf Einfachheit und Vertrauen. Die Teilnehmenden sind selbstständig unterwegs und bedienen sich an den Stationen. Der Startzeitpunkt sowie die jeweilige Geschwindigkeit können die Teilnehmenden selbst bestimmen.  

Ein Glas reicht nicht? Kein Problem. Natürlich freut es uns, wenn Ihnen das Degustierte schmeckt. Falls ein Glas oder eine Flasche zu wenig sind, dürfen Sie gerne nachschenken. In diesem Fall bitte den entsprechenden Betrag in die dafür vorgesehene Kasse in der Milchkanne einwerfen oder einfach per Twint überweisen. Die jeweiligen Preise sind ebenfalls an der Kasse aufgelistet.

Scherben

Die Gläser sind zwar stabil, trotzdem kann mal eines kaputtgehen. Wenn dem so ist, bitten wir Sie, so gut wie möglich zu putzen und uns kurz eine SMS zu schreiben oder ein Snapchat zu schicken. Gerade bei den besetzten Stationen sind die Leute teilweise barfuss unterwegs. Wir wollen Sorge zu ihrem Grundstück tragen.

Recyclingsäckli und Gläser

An der letzten Station steht eine Recyclingbox. Wir bitten die Teilnehmenden, die Gläser und die Recyclingsäckli dort abzugeben, damit wir diese reinigen und wiederverwenden können.

Verantwortlichkeit

Mit der Unterschrift auf dem Anmeldeformular bestätigen die Teilnehmenden, dass sie :

·        18 Jahre oder älter sind und

·        versichert sind.

Der Klassiker

Sie wandern selbständig durch die atemberaubende Berglandschaft auf der Belalp und lernen das Wallis von seiner natürlichsten Seite kennen. Inbegriffen ist ein Glas Wein an jeder der fünf Stationen und das «Tüürli-Zmittag». Insgesamt warten zwei Weissweine, zwei Rotweine und ein Rosé auf Sie. Tauchen Sie ein in die vielfältige Walliser Weinlandschaft. Alle Weine stammen aus der Umgebung, mit viel Liebe von Familienbetrieben hergestellt.

Inklusive Leistungen:

  • 5 Gläser Wein

  • Mittagessen

  • 1 Starterpaket pro Gruppe

Startzeit: 10 Uhr

Dauer: Die Dauer ist sehr individuell. Die reine Marschzeit beträgt ca. zwei Stunden. Aus Erfahrung raten wir aber, eher fünf bis sechs Stunden einzurechnen.

Sprache: Alle Beschriebe sind auf Deutsch. Selbstverständlich sind aber Teilnehmende aller Sprachregionen willkommen.

Gruppengrösse: Die maximale Gruppengrösse beträgt 30 Personen.

Abholen des Starterpakets: An der Talstation Belalp Bahnen AG, Rischinustrasse 5, 3914 Blatten bei Naters.

Pro Gruppe wird ein/e Gruppenchef/in bestimmt. Diese/r erhält ein Formular wo er/sie seine Personalien einträgt und die Gruppenteilnehmenden im entsprechenden Feld unterschreiben lässt. Nach Einhändigung des Formulars und Hinterlegung einer ID wird dem/der Gruppenchef/in das Starterpaket ausgehändigt. 

1X1

An jeder Station dürfen sich die Teilnehmenden jeweils ein Glas Wein beziehungsweise eine Flasche Bier aus dem Behälter nehmen.

Bei unserem Tüürli setzen wir auf Einfachheit und Vertrauen. Die Teilnehmenden sind selbstständig unterwegs und bedienen sich an den Stationen. Der Startzeitpunkt sowie die jeweilige Geschwindigkeit können die Teilnehmenden selbst bestimmen.  

Ein Glas reicht nicht? Kein Problem. Natürlich freut es uns, wenn Ihnen das Degustierte schmeckt. Falls ein Glas oder eine Flasche zu wenig sind, dürfen Sie gerne nachschenken. In diesem Fall bitte den entsprechenden Betrag in die dafür vorgesehene Kasse in der Milchkanne einwerfen oder einfach per Twint überweisen. Die jeweiligen Preise sind ebenfalls an der Kasse aufgelistet.

Scherben

Die Gläser sind zwar stabil, trotzdem kann mal eines kaputtgehen. Wenn dem so ist, bitten wir Sie, so gut wie möglich zu putzen und uns kurz eine SMS zu schreiben oder ein Snapchat zu schicken. Gerade bei den besetzten Stationen sind die Leute teilweise barfuss unterwegs. Wir wollen Sorge zu ihrem Grundstück tragen.

Recyclingsäckli und Gläser

An der letzten Station steht eine Recyclingbox. Wir bitten die Teilnehmenden, die Gläser und die Recyclingsäckli dort abzugeben, damit wir diese reinigen und wiederverwenden können.

Verantwortlichkeit

Mit der Unterschrift auf dem Anmeldeformular bestätigen die Teilnehmenden, dass sie :

·        18 Jahre oder älter sind und

·        versichert sind.

Standort

FAQs

Welche Annullationsbedingungen gelten?
Kontaktdaten des Leistungserbringers
EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN EXTERNAL_SPLITTING_END